Ist Ihnen folgende Situation bekannt? Sie wollen einen Beitrag schreiben, doch irgendwie klappt das nicht so richtig. Sie haben viele Ideen und sind sehr motiviert, doch kommen nicht dazu, Ihre Gedanken richtig zu strukturieren. Keine Sorge, da sind Sie nicht allein. In diesem Artikel finden Sie Anregungen, um Ihre Gedanken zu strukturieren. Weiterlesen
Kategorie: Strukturieren
Selbstbeschimpfung oder Selbstempowerment: Was brauchen Sie?
Sind Sie gerade in einer Phase, in der Sie sich ständig kritisieren, beschimpfen – gar sich selbst geißeln? Wenn ja, dann ist es Zeit zu handeln.
Denn um Ihre Diss erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie positive Energie. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie negative Gedanken in kraftgebende verwandeln können
Vier Spalten zur Verwaltung Ihres Dissertationsprojekts: die Kanban Methode
Sie schreiben eine Abschlussarbeit, Ihr Zeitmanagement ist jedoch unbefriedigend, und „To-Do“-Listen helfen Ihnen nicht weiter? Wie können Sie Ihre Arbeit strukturieren? Wie behalten Sie den Überblick? Dank der Spalten der Kanban-Methode visualisieren Sie den Fortschritt Ihres Projekts und kontrollieren, was Sie tun. Einfach und effektiv!
WeiterlesenDie Doktorarbeit, der Hase – und die Schildkröte?
„Ich habe nicht genug Zeit zum Schreiben! Hätte ich bloss noch ein Jahr für meine Diss!“ Es ist wünschenswert, über viel Zeit zu verfügen … wenn diese effizient genutzt wird – wie von der Schildkröte in der Fabel. Ansonsten besteht die Gefahr, zu spät zu starten – wie der Hase.
WeiterlesenErfolgreich Urlaub machen trotz Promotion – wie geht das?
Das akademische Jahr 2020-21 war eine besondere Herausforderung, sowohl geistig als auch körperlich. Egal, ob Sie wegfahren oder zu Hause bleiben, nehmen Sie sich jetzt Zeit zum Ausruhen. Ein paar Tage oder ein paar Wochen. Vor allem, wenn Sie Ihre Doktorarbeit schreiben.
WeiterlesenSechs Strategien, die eigene Leistung in Ihrer Dissertation aufzuwerten
Konzentrieren Sie sich jetzt mit kühler Distanz auf Ihre Diss und stellen Ihren originären Beitrag zur Schau! Zeigen Sie, was Sie geleistet haben, welchen Wert Ihre Doktorarbeit hat und welche Schätze sie beinhaltet!
WeiterlesenWie verstecken Sie effizient die eigene Leistung in Ihrer Diss – vier Tipps
„Worin besteht Ihr eigener Beitrag?“ Ist eine Frage, die die Kommission am Ende zahlreicher Verteidigungen so oder ähnlich stellt. Diese prekäre und demütigende Frage weist nicht unbedingt auf einen grundlegenden Mangel der tatsächlichen wissenschaftlichen Eigenleistungen, sondern vielmehr der Präsentation. Wie können Sie sie vermeiden?
WeiterlesenVerteidigung – die richtige Einstellung
Sie haben Angst vor Ihrer Verteidigung und befürchten Fragen, die Sie nicht beantworten können? Sie sind sich Ihres ungenügenden Wissens bewusst und fürchten deshalb die Kritik der Kommission? Die Vorstellung, öffentlich gedemütigt zu werden, lähmt Sie? Ändern Sie Ihre Einstellung!
WeiterlesenSchluss mit der Verzettelung ! Ihr Arbeitsplan in 3 Schritten
Wachsen Ihnen Ihre zahlreichen täglichen Aufgaben hin und wieder über den Kopf? Wünschen Sie sich manchmal weniger Panik und Chaos und mehr Fokus und Klarheit bei der Vorbereitung Ihrer Forschungsarbeit? Mit der folgenden Methode können Sie den Berg « Promotion » in kleinere Teile zerlegen und den Überblick über die zu erledigenden Aufgaben behalten.
Wie promoviert man in Zeiten des Lockdowns?
Uni zu, Bibliothek geschlossen, endlich Zeit für sich– doch zu viel. Eine Wohnung, die in ein Homeoffice für die ganze Familie verwandelt wurde … Sie müssen sich neu orientieren. Wie wäre es mit einem Coach, der Ihre Tage strukturiert? Was, wenn dieser Coach sogar kostenlos wäre?
Weiterlesen