Kategorie: Lesen

Forschungsbericht schreiben: eine Anleitung

Der Forschungsbericht

Die Notwendigkeit Ihrer Arbeit wird anhand der Darstellung des Forschungsstandes gezeigt. Diese Darstellung erscheint in den meisten Fächern im Forschungsbericht. Doch das Schreiben dieses Teiles bedeutet für viele Doktoranden Stress. Wie soll man zwei, drei Jahre Literaturforschung in einem knappen Text darstellen? Dieser Artikel gibt zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Forschungsbericht vorbereiten.

Weiterlesen

Hilfe! Ich vergesse, was ich gelesen habe!

Lisa fängt an, ihre Dissertation zu schreiben. Während ihrer Forschungsphase hat sie keine Zeit gehabt, alles zu lesen, geschweige denn, alles zu verstehen. Sie las damast ertmal die Literatur und strich sich wichtige Passagen an, in der Hoffnung, sie später beim Schreiben ihres Textes verwenden zu können. Beim Schreiben integriert sie alles in den Text, wohl darauf bedacht, die Zitate in Anführungszeichen zu setzen und ihre Quellen anzugeben. Sie will auf keinen Fall des Plagiats beschuldigt werden. Weiterlesen

Promovieren bedarf klarer Ziele

Wenn ich eine Sache in den letzten Jahren gelernt habe, dann diese: Erfolg bedarf klarer Ziele! Wenn Sie promovieren wollen, ist es nicht genug, in den Arbeitstag hineinzuleben. Es reicht nicht, jeden Morgen in die Bibliothek zu gehen und dann erst zu überlegen, was Sie heute tun wollen.

Deshalb verrate ich Ihnen in diesem Artikel eine Technik, die ich regelmäßig verwende, um meine Projekte voranzubringen.

Weiterlesen